News
Dienstleistungen
 
Neben Forschung und Beratung erbringt IVT weitere Dienstleistungen. IVT versteht sich dabei als Full-Service-Agentur bzw. als externer Dienstleister seiner Kunden. Informationsbereitstellung, Prozessunterstützung und Betreuungsservices im Rahmen des IVT-Kompetenzspektrums stehen hier im Vordergrund.

Befragungen/Zählungen
IVT bietet die nachfolgenden Arten von Erhebungen an:
  • Haushaltsbefragungen
  • Fahrgastbefragungen und -zählungen im ÖPNV
  • Verkehrszählungen
  • Befragungen und Zählungen an Rastanlagen etc.
  • Unternehmensbefragungen
  • Onlinebefragungen

 

Schwerbehindertenerhebungen im ÖPNV
Seit bereits 15 Jahren ist IVT mit einem erfolgreichen Full-Service-Angebot Partner vieler ÖPNV-Unternehmen:
  • Stichprobenverfahren nach § 148 Abs. 5 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX)
  • Auswahl der zu erhebenden Wagenfahrten
  • Erstellung von Zählprotokollen für jede Zählperiode
  • Erfassung der Zähldaten
  • Hochrechnung des betriebsindividuellen  Vomhundertsatzes
  • Testat zur Vorlage bei der zuständigen Behörde
Umsetzungsmanagement und Coaching
IVT unterstützt seine Kunden in konkreten Umsetzungsprojekten
  • Einführung eines betrieblichen Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 und EG-VO 1836/93
  • Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000:2000
  • Einführung von Sicherheitsmanagementsystemen (SQAS, SCC)
  • Durchführung von Seminaren zur Kundenorientierung in ÖPNV-Betrieben

 

Zertifizierungen
IVT bereitet seine Kunden auf die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000:2000 und DIN EN ISO 14001 vor. Die Zertifizierung erfolgt durch die Technische Überwachungsorganisation für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz, Böblingen, mit der IVT eine strategische Partnerschaft eingegangen ist.

 

Aus- und Weiterbildung
In der Aus- und Weiterbildung ist IVT auf verschiedenen Tätigkeitsfeldern aktiv:
  • Workshop-Reihen, auch in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)
  • Aus- und Weiterbildung von Fachkräften statistischer Ämter aus Schwellen- und Entwicklungsländern
  • Aus- und Weiterbildung von Transportmanagern aus Schwellen- und Entwicklungsländern
  • Fahrerschulungen zum wirtschaftlichen Fahren in Güterkraftverkehrsbetrieben

 

März 2023 Projekt "Methodenstudie zur Konzeption der Fahrleistungserhebung 2024"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
November 2022 Projekt "Erhebung des Informationsverhaltens der Verkehrsteilnehmer"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
August 2022 Projekt "Statistischer und methodischer Ansatz zur Erhebung vertiefter Verkehrsunfalldaten"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen beendet.
April 2022 Ergebnisse des Projekts "Entwicklung eines Verfahrens zur Generierung eines Safety Performance Indikators aus der Bewertung von Euro NCAP"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen.
...mehr
Dezember 2021 Projekt "Mobilität in Deutschland (MiD 2023)"
in Zusammenarbeit mit infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH, DLR und infas 360 GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gestartet.
...mehr
September 2021 Ergebnisse des Projekts "Erfassung der Lichteinschaltquoten am Tag von Kraftfahrzeugen in Deutschland 2019/2020"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen.
...mehr
Juni 2021 Projekt "Statistischer und methodischer Ansatz zur Erhebung vertiefter Verkehrsunfalldaten"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
Mai 2021 Ergebnisse des Projekts "Sicherung durch Gurte und andere Schutzsysteme 2020"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen.
...mehr
Dezember 2020 Bericht zum Projekt "Motorräder – Mobilitätsstrukturen und Expositionsgrößen"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen.
...mehr
Februar 2020 Projekt "Entwicklung eines Verfahrens zur Generierung eines Safety Performance Indikators aus der Bewertung von Euro NCAP"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
Oktober 2019 "Zeitreihenbericht 2002 – 2008 – 2017" und "Methodische Erläuterungen zum Zeitreihenbericht"
der Studie "Mobilität in Deutschland 2017" veröffentlicht.
...mehr
Juni 2019 Projekt "Erfassung der Lichteinschaltquoten am Tag von Kraftfahrzeugen in Deutschland (Erhebung 2019/2020)"
in Zusammenarbeit mit der DTV-Verkehrsconsult GmbH im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
März 2019 Ergebnisse des Projekts "Sicherung durch Gurte und andere Schutzsysteme 2018"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen.
...mehr
14./15.11.2018 Präsentation der Studie "Mobilität in Deutschland 2017" im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Berlin
...mehr
Juni 2018 Erste Ergebnisse des Projekts "Mobilität in Deutschland (MiD 2017)"
im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
...mehr
März 2018 Ergebnisse des Projekts "Sicherung durch Gurte und andere Schutzsysteme 2017"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen.
...mehr
August 2017 Projekt "Motorräder – Mobilitätsstrukturen und Expositionsgrößen"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
3./4.April 2017 "5. Nationaler Radverkehrskongress in Mannheim"
...mehr
Juli 2016 Projekt "Analyse der Entwicklung und Folgen nicht fristgerecht durchgeführter Hauptuntersuchungen"
im Auftrag des Vereins für Qualitätsmanagement in der Fahrzeugüberwachung e.V. gestartet.
Mai 2016 Projekt "Sicherung durch Gurte und andere Schutzsysteme 2016 und 2017"
in Zusammenarbeit mit der DTV-Verkehrsconsult GmbH und IS-V Ingenieurbüro Siegener-Verkehrstechnik GmbH im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
14.04.2016 Abschlussveranstaltung zum Projekt "Fahrleistungserhebung 2014"
...mehr
Projekt "Erhebung der Schwarzfahrerquote im ZVV 2016-2018"
im Auftrag des Zürcher Verkehrsverbundes gestartet.
Juni 2015 Projekt "Mobilität in Deutschland (MiD 2016)"
in Zusammenarbeit mit infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH, DLR und infas 360 GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gestartet.
...mehr
April 2015 Projekt "Erfassung der Lichteinschaltquoten am Tag von Kraftfahrzeugen in Deutschland 2015/2016"
in Zusammenarbeit mit der DTV-Verkehrsconsult GmbH im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
November 2014 Projekt "Etablierung eines laufenden Schwarzfahrer-Monitorings im ZVV - Stufe 2"
im Auftrag des Zürcher Verkehrsverbundes abgeschlossen.
15.08.2014 Schaufenster Elektromobilität
Informationen zu den Projekten der Fördermaßnahme
...mehr
20./21.03.2014 VDV-Akademie
"Demografischer Wandel und ländlicher Raum - Zukunft des ÖPNV in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen"
...mehr
11.12.2013 Netzwerktagung 2013"
"Verkehrssicherheitsmaßnahmen zwischen Anspruch und Akzeptanz" des Netzwerkes Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen
...mehr
September 2013 Projekt "Ermittlung der Schwarzfahrerquote im SBB-Regionalverkehr"
im Auftrag der Schweizerischen Bundesbahnen gestartet.
Juli 2013 Projekt "Fahrleistungserhebung 2014: Wissenschaftliche Begleitung und Auswertung"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
Mai 2013 Projekt "DaCoTA: Road Safety Data Collection, Transfer and Analysis"
im Auftrag der EU-Kommission abgeschlossen.
...mehr
März 2013 Projekt "Akzeptanz und rechtliche Konsequenzen einer Radhelmpflicht"
im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
Januar 2013 Projekt "Qualitätsmessung im SPNV-Vertrieb in Baden-Württemberg"
im Auftrag der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH gestartet.

22./23. November 2012 "European Conference on Road Safety Data and Knowledge-based Policy-making"
...mehr
15. August 2012 Projekt "Methodenstudie zur neuen Fahrleistungserhebung"
in Zusammenarbeit mit dem DLR und im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gestartet.
Juli 2012 Veröffentlichung "Demografischer Wandel und ÖPNV"
Prognose des Verkehrsverhaltens der Bielefelder Bevölkerung im Jahr 2030 im Auftrag der Stadt Bielefeld
...mehr
24. Mai 2012 FGSV-Kolloquium "Empfehlungen für Verkehrserhebungen (EVE)"
...mehr
März 2012 Veröffentlichung "Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzepts für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr"
...mehr
18. Januar 2012 VDV-Akademie "Durch Marktforschung und Kundenzufriedenheit zu mehr Kunden"
...mehr
Oktober 2011 Elektromobilität und neue Energieträger aus Kundensicht
...mehr
August 2011 "Leitfaden für die Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen im ÖPNV"
in Zusammenarbeit mit dem VDV erstellt.
...mehr

Juni 2011 Projekt "Ermittlung der Schwarzfahrerquote im ZVV"
im Auftrag des Zürcher Verkehrsverbundes gestartet.

24. März 2011 DVWG-Tagung "Empirische Verkehrsforschung" unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz Hautzinger
...mehr
Januar 2011 Veröffentlichung "Ermittlung von Standards für anforderungsgerechte Datenqualität bei Verkehrserhebungen"
...mehr
November 2010 Projekt "Demografischer Wandel und ÖPNV – Prognose des zukünftigen Mobilitätsverhaltens und Entwicklung von Szenarien für die zukünftige Verkehrsentwicklung und das Verkehrsaufkommen in Bielefeld" im Auftrag der Stadt Bielefeld gestartet.

Juli 2010 Veröffentlichung "Unfallauswertungen für verkehrszeichengeregelte Landstraßenkreuzungen und -einmündungen"
...mehr